In der Regel nicht. Bei empfindlichem Zahnfleisch oder freiliegenden Zahnhälsen arbeiten wir besonders sanft.
Ihre beste Entscheidung für gesunde Zähne Prophylaxe in Margetshöchheim
Zahnprobleme beginnen oft unbemerkt – und wachsen sich dann schleichend aus. Mit der richtigen Vorsorge lässt sich das vermeiden. Deshalb ist die Prophylaxe beim Zahnarzt der wichtigste Baustein für lebenslange Zahngesundheit – besonders ab 30.
In unserer Praxis in Margetshöchheim kümmern wir uns gezielt um Ihre Mundgesundheit. Wir erkennen Risiken frühzeitig und tun alles, damit es erst gar nicht zu Karies, Parodontitis oder Zahnverlust kommt.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- weniger Zahnschäden, weniger Behandlungen
- Schutz vor Zahnfleischentzündungen und Zahnausfall
- längere Haltbarkeit von Füllungen, Zahnersatz und Implantaten
- frischeres Mundgefühl und bessere Mundhygiene
- gesundes Zahnfleisch und gepflegte Zähne
Schieben Sie Zahnarztbesuche nicht länger vor sich her.
Vorsorge spart Zeit, Geld – und Nerven.

Was genau passiert bei der Professionellen Zahnreinigung?
Bei der Professionellen Zahnreinigung (PZR) entfernen wir das, was Zahnbürste und Zahnseide nicht schaffen: Beläge, die tief sitzen und auf Dauer den Zähnen schaden.
So läuft Ihre PZR in Margetshöchheim ab:
- Wir zeigen Ihnen mit einer Anfärbung, wo sich hartnäckige Beläge befinden.
- Zahnstein und bakterielle Ablagerungen entfernen wir mit Pulverstrahl und Ultraschall vorsichtig. Wir reichen dabei bis unter den Zahnfleischrand.
- Anschließend polieren wir Ihre Zähne. Damit für glatte Oberflächen, an denen Beläge kaum haften.
- Zum Schluss stärken wir Ihre Zähne mit einem schützenden Fluoridlack.
Dauer: ca. 60 Minuten
Empfehlung: 2-mal jährlich für Erwachsene
Kosten: ca 120 Euro
Zuschuss: bei einigen Versicherungen und Zahnzusatzversicherungen 100 Prozent
Sie möchten wissen, wie gesund Ihre Zähne wirklich sind?
Buchen Sie Ihren Prophylaxe-Termin ganz einfach telefonisch oder online.

Warum ist regelmäßige Prophylaxe so wichtig?
Mit zunehmendem Alter steigen die Risiken für Zahnfleischprobleme, Zahnbetterkrankungen und Zahnverlust. Gleichzeitig verändert sich oft der Lebensstil – Stress, Ernährung, Medikamente oder Hormonumstellungen wirken sich auf die Mundgesundheit aus. Wir empfehlen daher vom Kindesalter an die regelmäßige Zahnprophylaxe.
Typische Risikofaktoren für Erwachsene:
- unzureichende Mundhygiene
- Zahnfleischbluten
- empfindliche Zahnhälse
- Parodontitis
- schlechter Atem
Wer regelmäßig zur Prophylaxe geht, hat deutlich bessere Chancen, seine natürlichen Zähne zu erhalten – ein Leben lang.
Sie hatten schon Probleme mit dem Zahnfleisch?
Dann ist die PZR besonders wichtig, um Rückfälle zu vermeiden.
FAQ – Häufige Fragen zur Prophylaxe
Ist die PZR schmerzhaft?
Zahlt die Krankenkasse die PZR?
Die gesetzliche Kasse bezahlt meist nur die Kontrolluntersuchung. Viele Zahnzusatzversicherungen bezuschussen die PZR.
Wie oft sollte ich zur Prophylaxe kommen?
Zweimal im Jahr ist ein guter Standard. Bei erhöhtem Risiko oder Parodontitis empfehlen wir kürzere Abstände.
