Parodontitis kann nicht vollständig geheilt, aber gestoppt werden. Mit einer guten Therapie bleibt die Erkrankung stabil.
Parodontitis erkennen und behandeln Ihre Zahnarztpraxis in Margetshöchheim ist an Ihrer Seite
Parodontitis – früher auch Parodontose genannt – ist eine weit verbreitete Erkrankung des Zahnhalteapparates. Sie verläuft oft unbemerkt, kann aber ernsthafte Folgen für Zähne und Gesundheit haben. In unserer Zahnarztpraxis in Margetshöchheim erkennen und behandeln wir Parodontitis so früh es geht.
Unser Ziel ist klar: Wir möchten Ihre Zähne erhalten und Ihre Gesundheit schützen.
Warum eine Behandlung wichtig ist:
- Sie stoppen den schleichenden Zahnfleischabbau.
- Sie beugen Zahnverlust vor.
- Sie senken das Risiko für Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme oder Diabetes.
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis.
Wir beraten Sie individuell zur passenden Parodontitistherapie.

Was ist Parodontitis?
Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates. Sie beginnt meist mit einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) und vergrößert sich, wenn Beläge und Bakterien nicht rechtzeitig entfernt werden.
Ursachen und Risikofaktoren:
- unzureichende Mundhygiene
- genetische Veranlagung
- Rauchen
- Stress
- Allgemeinerkrankungen wie Diabetes
Oft bleibt die Erkrankung lange unbemerkt. Erste Warnzeichen sind empfindliches, gerötetes oder blutendes Zahnfleisch.
Erkennen Sie die Anzeichen frühzeitig?
Kommen Sie vorbei! Wir klären, ob eine Parodontitis vorliegt.

Parodontitis ist eine Gefahr für Ihre Allgemeingesundheit
Was viele nicht wissen: Parodontitis betrifft nicht nur die Zähne und Zahnfleisch. Über das entzündete Gewebe können Bakterien in die Blutbahn gelangen – mit möglichen Auswirkungen auf den gesamten Körper.
Parodontitis erhöht das Risiko für:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Diabetes mellitus
- Rheumatoide Arthritis
- Atemwegserkrankungen
- Frühgeburten bei Schwangeren
Je früher wir die Entzündung stoppen, desto besser für Ihre Gesamtgesundheit. Denn dadurch senken wir das Risiko, an anderen Krankheiten zu erkranken, deutlich.
Sorgen Sie vor
Bei einer professionellen Parodontitisbehandlung in Margetshöchheim können wir die Symptome lindern und oft die Ausbreitung unterbinden. Jetzt Termin vereinbaren.

Wie wir in Margetshöchsheim Parodontitis behandeln
Die Grundlage jeder Parodontitistherapie ist eine gründliche Reinigung der Zahnfleischtaschen. In unserer Praxis gehen wir dabei systematisch und schonend vor. Unser systematischer Ansatz stellt unsere Qualität sicher. Schonend bedeutet, dass unsere Instrumente auch für sehr empfindliche Zähne und Zahnempfinden geeignet ist.
Ablauf der Behandlung:
- Entfernung von Belägen und Zahnstein in der Tiefe
- Reinigung der Zahnwurzeln
- Kontrolle mit speziellen Sonden oder Röntgenbildern
- bei Bedarf: antibakterielle Spüllösungen oder unterstützende Lasertherapie
Auch nach der Behandlung begleiten wir Sie mit regelmäßiger Nachsorge – damit die Entzündung nicht zurückkehrt.
Lassen Sie sich beraten.
Wir erklären Ihnen den Ablauf Schritt für Schritt und klären alle Fragen in Ruhe.
FAQ – Häufige Fragen zur Parodontitis
Ist Parodontitis heilbar?
Tut die Behandlung weh?
Nein. Dank neuester Methoden und örtlicher Betäubung verläuft die Behandlung in der Regel schmerzarm.
Wie oft ist eine Nachsorge nötig?
In der Regel alle drei bis sechs Monate – das besprechen wir individuell mit Ihnen nach der Erstbehandlung.
